Wismars Schwedenfest 2025
Als größtes Schwedenfest außerhalb Schwedens wird in der Hansestadt Wismar alljährlich an die 155-jährige Zugehörigkeit der Stadt zu Schweden erinnert.
Vom 14. bis zum 17. August 2025 feiert Wismar wieder ein großes Schwedenfest, mit dem die Hansestadt an ihre langjährige Zugehörigkeit zum Königreich Schweden erinnert. Zu diesem viertägigen Spektakel werden viele Gäste erwartet, auch aus Skandinavien. Das Programm wird vielfältig und bunt sein.
Neben Vertreterinnen und Vertretern aus Wismars Partnerstadt Kalmar werden wieder die Bohus Elfsborghs Caroliner dabei. Mehr als 50 Frauen und Männer werden, gekleidet in historische Kostüme, ihr Heerlager in der Nähe der Wasserkunst aufbauen und zeigen, wie einst gelebt wurde.
Auf dem Marktplatz steht auch die große Bühne, auf der sich Künstlerinnen und Künstler ein Stelldichein geben.
Vom Boulevard, der wie gewohnt mit vielen Ständen bestückt ist, gelangen die Schwedenfest-Gäste über die Krämerstraße in die Breite Straße. Auch dort werden Stände mit allerlei Mitbringseln zu finden sein. Am Ziegenmarkt steht eine kleine Bühne, auf der hauptsächlich Singer-Songwriter auftreten, am Brunnen in der Krämerstraße wird sich eine Kleinkunstbühne befinden.
Am Alten Hafen bauen Schaustellerinnen und Schausteller ihre Geschäfte und ein Riesenrad auf. An der Hafenspitze lockt die „Waterkant Speeldeel der Jugendringe“ mit eigener Bühne vor allem junge Besucherinnen und Besucher.
Zu den weiteren Höhepunkten des Schwedenfestes gehören am 16. August das Kubb-Turnier in der Altwismarstraße ab 10:00 Uhr und das Kinderschwedenfest am Fürstenhof ab 11:00 Uhr.
Am Tag darauf wird es wieder sportlich: Am 17. August startet um 9:45 Uhr der Schwedenlauf in der Bauhofstraße. Und um 11:45 Uhr folgt der Schwedenweg, ein großer Umzug in historischen Kostümen, mit Start auf dem Marktplatz.
Termine Wismars Schwedenfest 2025
Wismars Schwedenfest 2025
Wismars Schwedenfest 2025
Wismars Schwedenfest 2025
Wismars Schwedenfest 2025
Empfehlungen
Wismars Schwedenzeit
Wismar war seit dem Dreißigjährigen Krieg mehrmals in schwedischem Besitz. 1903 fiel die Hansestadt an das Deutsche Reich und wurde dem Großherzogtum Mecklenburg zugeordnet.
Alter Hafen Wismar
Der Alte Hafen Wismar bietet viel maritime Atmosphäre. Er ist Liegeplatz für die Kogge "Wissemara" und viele Boote, Yachten und Schiffe. Restaurants, Kneipen und Geschäfte laden zum Flanieren ein.
Marktplatz Wismar
Er zählt zu den größten (100 x 100 m) und schönsten Plätzen seiner Art in Norddeutschland. Stolze Bürgerhäuser aller Epochen bilden einen Ring um ihn.
Baumhaus Wismar
Das Baumhaus am Alten Hafen in Wismar wurde in der ersten Hälfte des 18. Jh. errichtet. Früher diente es zur Schließung des Hafens, heute dient es als Präsentationsraum für wechselnde Ausstellungen.
Wismarer Hafentage 2025 (Hafenfest)
Seit 1991 findet in der Hansestadt Wismar das Hafenfest statt. Es bietet am Alten Hafen ein buntes Markttreiben mit Kunst- und Handwerk, Fahrgeschäften und kulturellen Veranstaltungen.